Systemisches Coaching in München
Systemisches Coaching ist Ihre Chance – für mehr Zufriedenheit & Erfolg
Systemisches Coaching gibt Menschen und Unternehmen den nötigen Support, um Berufs- und Privatleben erfolgreicher, freudvoller und sinnerfüllter zu gestalten.

Kompetenzen stärken und neue Perspektiven entdecken
Im systemischen Coaching geht es darum Wechselwirkungen und Zusammenhänge in den Blick zu nehmen. Daraus lassen sich neue Sicht- und Verhaltensweisen und schlussfolgernd Lösungen generieren.
Um Herausforderungen in „stressigen Zeiten“ und Krisen zu meistern, benötigen Sie Zugang zu Ihren Fähigkeiten und Ressourcen. Ich unterstütze Sie, Ihre Handlungskompetenzen und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Themen für systemisches Coaching
- Stress, Stressbewältigung
- Zeitmanagement
- Entscheidungsfragen
- Veränderungen und Krisen bewältigen
- neue Herausforderungen positiv gestalten
- Konflikte
- Überforderung am Arbeitsplatz
- Mobbing
- Angst vor Burnout
- Burnout Prävention
- Entwicklung von Zukunftsperspektiven
- Karriereplanung, Jobcoaching, Jobwechsel, Berufsorientierung
Ablauf
Coaching ist ein klar strukturierter Prozess. Die einzelnen Phasen:
- Die Kontraktphase:
Kennenlernen, Vereinbarung von formalen Rahmenbedingungen, Ziel- und Auftragsklärung - Die Arbeitsphase „Lösungsvision und Lösungsentwicklung“
Bearbeitung der Themen mittels (hypno-)systemischen und lösungsorientierten Methoden unter Einbeziehung aktueller Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und Gesundheitsförderung - Abschlussphase: Lösungssicherung und Evaluation
Wie oft?
Sie entscheiden, wie oft und in welchem Abstand Sie sich ein Coaching gönnen wollen. Dennoch gebe ich Ihnen gerne meine fachliche Empfehlung: Systemisches Coaching kann schnell erste Verbesserungen bewirken. Um neue Erkenntnisse allerdings nachhaltig im Alltag zu verankern, benötigt ein erfolgreicher Coachingprozess meist mehrere Termine.
Wo?
Die Termine finden in der Innenstadt von München, zentral gelegen im Stadtteil Neuhausen/ Nymphenburg oder nach Anfrage auch in Erding statt.